Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig

Adresse: Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig, Deutschland.
Telefon: 341216990.
Webseite: mdbk.de
Spezialitäten: Museum, Kunstgalerie, Skulpturenmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinder­freundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2839 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Museum der Bildenden Künste Leipzig

Museum der Bildenden Künste Leipzig Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum der Bildenden Künste Leipzig

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 12:00–20:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Das Museum der Bildenden Künste Leipzig (MDbK) ist eine bedeutende Kunstgalerie, die sich in der Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig, Deutschland, befindet. Sie ist unter der Telefonnummer 341216990 erreichbar und hat eine eigene Webseite: mdbk.de.

Die MDbK ist bekannt für ihre hervorragende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstwerken. Sie ist ein Muss für Kunstliebhaber und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Meisterwerke von renommierten Künstlern zu bewundern. Das Museum ist eine Sehenswürdigkeit, die jeder besuchen sollte, der nach Leipzig reist.

Ein weiterer Vorteil des MDbK ist, dass es rollstuhlgerecht ist. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Das Museum ist auch kinderfreundlich und verfügt über Restaurants und WCs. Es gibt gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe.

Insgesamt hat das Museum der Bildenden Künste Leipzig 2839 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6/5. Diese hohe Punktzahl spiegelt die Zufriedenheit der Besucher wider und ist ein weiterer Grund, warum Sie das Museum besuchen sollten.

👍 Bewertungen von Museum der Bildenden Künste Leipzig

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Ines T.
5/5

Ich bin beeindruckt, wie wirkmächtig die Raumaufteilung und Raumgestaltung in diesem äußerlich so kühl wirkenden Bau die Präsentation der Ausstellungen doch unterstützt und Raum bietet auch für große Installationen. Ich kannte zuvor nur aus meiner Studentenzeit die Präsentation im heutigen Bundesverwaltungsgericht (schon etwas her).
Besonders bemerkenswert finde ich, dass die Dauerausstellung kostenlos zu sehen ist (tolles "Wiedersehen" mit Werken derDDR-Kunst, aber auch flämischer Malerei!). Ich hatte das Glück, die beeindruckende Rembrandt-Ausstellung sehen zu können (Sonderausstellungen kosten Eintritt, aber auch der ist moderat). Alles in allem ein guter Tag mit herrlicher Kunst!

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Luisa W.
5/5

Wir waren in der Rembrandt Ausstellung und fanden sie sehr gut.
Natürlich nicht mit Amsterdam zu vergleichen, aber das erwartet man bei dieser thematischen Ausstellung ja auch gar nicht. Gute Auswahl der Gemälde und Zeichnungen und gute Informationen zu diesen.
Ja das ständige Ertönen der Signaltöne, wenn Besucher zu nah an den Bildern waren, war etwas störend, aber von den Ausleihern der Gemälde und Zeichnungen war halt dieser Sicherheitsabstand so verlangt. Da kann das MdbK selbst gar nicht ändern.

Was wirklich besser gemacht werden muss, ist die Beleuchtung der Treppe zum Untergeschoss. Das ist doch heutzutage kein Hexenwerk eine Treppe so zu beleuchten, dass man nicht unsicher die Stufen herabsteigt.

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Patrick P.
3/5

Wer Kunst Museen wie aus Kopenhagen oder Stockholm erwartet, wird hier genau so enttäuscht werden wie wer solche aus Dresden kennt. Das Gebäude ist zwar modern und ziemlich groß... Drinnen ist aber sehr viel Leerraum. Das kann manchen Werken helfen richtig zu wirken, gerade bei den modernen der nicht Dauer Ausstellung, den meisten tut es das aber nicht und so ist viel nichts in diesem Museum.

Ansonsten ist die Dauer Ausstellung interessant, hat sogar ein Paar Kasper Friedrich Werke, aber nicht überragend. Für kostenlos aber definitiv einen Besuch wert.

Leider kann ich das selbe nicht über die im dritten Stock sagen, für die man als nicht Abend Karte definitiv zu viel zahlen muss: 8€ für viel Leer Raum und nicht viele Werke außer diesen sind zu viel, gerade weil man selbst wenn man sich Zeit lässt in max. 1h durch ist.

Das Personal war aber freundlich und Schließfächer gibt es auch genug.

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Franziska
5/5

Museum der bildenden Künste - mdbk
Die Dauerausstellung ist derzeit kostenfrei und befindet sich auf der 1. und 2. Etage. (Man braucht trotzdem ein Ticket am Empfang, da die Besucherzahl erfasst wird). Dort kann man Kunst aus dem 15.-19. Jahrhundert sehen, unter anderem auch einzelne wenige Werke von Monet, Caspar David Friedrich und Rodin.
Von der Stadt finde ich das ein echt starkes Zeichen für die ganze Bevölkerung Kunst anzubieten, auch wenn die Ausstellung natürlich nicht so groß wie in andern Städten ist, aber hat eben doch einige besondere Künstler zu bieten.
Beeindruckend sind die Skulpturen und Malereien von Max Klinger, inklusive der Rahmen, die schon allein ein Besuch wert sind. Zudem befindet sich die Erstfassung von Lucas Cranach des Älteren “Adam und Eva” in Leipzig, von dem es etwa 30 weitere Fassungen des Künstlers weltweit gibt.
Kostenlose Aufbewahrung der Sachen während der Ausstellung in ganz vielen Schließfächern (1 oder 2€ Pfand), direkt im Zwischeneingang links.
Kleiner Museumsshop, vor allem mit Bildbänden sowie Sonderanfertigungen für die Sonderausstellung (derzeit Rembrandt - dafür z.B. Beutel und Shirts).
Das Haus selbst ist ein modernes Gesamtkunstwerk - wirklich beeindruckend- nur die steilen Treppen sind aber eine Herausforderung. Soweit ich erinnere, gibt es aber auch einen Fahrstuhl. Zum Teil lassen sich manche der schweren Türen, auch am Eingang, mit einem Schalter elektronisch öffnen. Im Untergeschoss finden sich die Toiletten, gleich an der Treppe links hinter der Holzverkleidung.

Achtung: Die Werke dürfen nicht näher als ca. 50 cm angesehen werden, sonst wird der Alarm ausgelöst. Das Personal ist dann auch mal zu recht streng. Am Empfang alles super nett und freundlich.

Insgesamt ein Muss, wenn man in Leipzig ist!

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Petra H.
2/5

Die Rembrandt Ausstellung im Untergeschoss ist sehr dunkel. Da vorwiegend kleine Zeichnungen ausgehängt sind, ist es nicht einfach, den Text zu lesen. Es ist einfach anstrengend. Da wir erst vor 6 Monaten im Reichsmuseum in Amsterdam waren: Leipzig lohnt sich nicht.
Eine Zumutung für alle Besucher ist der Schließfachbereich: sehr sehr eng, gegenüber liegende Fächer, die nicht gleichzeitig benutzt werden können. Die kleineren Fächer sind schwarz. Da auch hier am Licht gespart wurde, mussten wir das Fach mit dem Handy ausleuchten, damit wir nichts vergessen haben. Wer hat das so schlecht konzipiert? Ein relativ neues Museum - eine Enttäuschung.

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Kathinka
5/5

Update 27.10.24
Wir waren heute zur Sonderausstellung
*IMPULS REMBRANDT*
Eine tolle Ausstellung man muss sie gesehen haben, wir waren positiv überrascht.
Am besten ist es sich eine Karte online zu kaufen mit Zeitfenster.

Ein moderner Bau indem sich das Museum befindet.
Es beherbergt Schätze an Bildern, Skulpturen von verschiedenen Künstlern und Epochen.
Zur Zeit braucht man in den Daueraustellungen keinen Eintritt zu bezahlen. Nur in der Sonderausstellung muss man Eintritt bezahlen. Eigentlich ist das ganze Mueum einen Eintritt wert, falls es wieder mal sein sollte. Für Kunstliebhaber ein muss mal hier vorbei zu schaun.
Und für müde Füße gibt es genügend Sitzgelegenheiten und Hocker zum verweilen. Oder man fährt mit mit einem Lift von Etage zu Etage das ist gut zu wissen als Rollifahrer. Man kann alle Ausstellungsräume gut mit dem Rolli erreichen.
Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und aufmerksam.
Wir können es bestens empfehlen.

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Andreas
5/5

Sehr sehenswertes Museum, insbesondere auch wegen der Architektur, deren Qualität sich von außen weniger erschließt. Unbedingt mal reingehen und sich von den imposant großen/hohen Räumen beeindrucken lassen.

Museum der Bildenden Künste Leipzig - Leipzig
Ilona K.
5/5

Rembrandt...Impulse Rembrandt. Eine sehr interessante Ausstellung. Es hängen Bilder vom Künstler und auch die seiner Schüler. Nervig ist die Gräuschkulisse, weil immer irgendjemand über die Absperrung kommt und jedesmal ein durchdringender Alarm ertönt. Sehr beeindruckend, die Malerei des Barock!

Go up