Kunstmuseum Heidenheim - Heidenheim an der Brenz

Adresse: Marienstraße 4, 89518 Heidenheim an der Brenz, Deutschland.
Telefon: 73213274810.
Webseite: kunstmuseum-heidenheim.de
Spezialitäten: Kunstmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 66 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Kunstmuseum Heidenheim

Kunstmuseum Heidenheim Marienstraße 4, 89518 Heidenheim an der Brenz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kunstmuseum Heidenheim

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–17:00
  • Mittwoch: 13:00–19:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Das Kunstmuseum Heidenheim, mit der Adresse Marienstraße 4, 89518 Heidenheim an der Brenz, Deutschland, ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum in der Region. Das Museum bietet seinen Besuchern ein breites Spektrum von Kunstausstellungen und Veranstaltungen, die sowohl lokale als auch internationale Künstler hervorheben. Spezialitäten des Museums sind natürlich die Ausstellungen selbst, die einen Einblick in die Vielfalt der Kunst geben, sowie die Sehenswürdigkeit der Anlage selbst.

Für die Besucher ist es von Vorteil, dass das Kunstmuseum Heidenheim auch rollstuhlgerechte WC-Anlagen und normale WC-Anlagen bietet, um das Besuchserlebnis für alle Gäste zu erleichtern.

Nach eigenen Angaben hat das Kunstmuseum Heidenheim 66 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung bei 4.6/5 liegt, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit der Besucher hinweist. Diese Bewertungen sind ein deutliches Zeichen für die Qualität und den Service, den das Museum seinen Gästen bietet.

Interessierte Besucher können das Kunstmuseum Heidenheim auch über die Webseite erreichen. Hier finden Sie alle relevanten Informationen über die aktuellen Ausstellungen, die Öffnungszeiten und möglicherweise auch spezielle Veranstaltungen oder Kinderprogramme.

Eine Besichtigung des Kunstmuseums Heidenheim lohnt sich auf jeden Fall. Die umfangreichen Ausstellungen und die beeindruckende Architektur des Museums bieten ein unvergessliches kulturelles Erlebnis. Daher wird empfohlen, die Webseite des Kunstmuseums Heidenheim zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und eine Terminvereinbarung für Ihre bevorstehende Besichtigung vorzunehmen.

👍 Bewertungen von Kunstmuseum Heidenheim

Kunstmuseum Heidenheim - Heidenheim an der Brenz
Anatol M.
1/5

Ich bin sehr unangenehm überrascht gewesen, auf der Aufstellung des Picasso die Bilder aus der heutigen Ukraine zu sehen. Wissen Sie, die Idee, politisch richtige Entscheidungen für die Leute zu treffen, ohne Leute zu fragen, kommt aus den kommunistischen Ländern. Wenn die Museumsmitarbeiter entschieden haben, die Idee zu adaptieren, sollten sie zumindest die Besucher informieren.

Außerhalb des Museums ist immer noch Deutschland und ich möchte selber entscheiden, was ich sehen will. Insbesondere, wenn ich dafür bezahlt habe.

So, die Frage „Sollte man Tickets im Voraus kaufen?“ will ich klar beantworten: lieber gar keine Tickets kaufen

Kunstmuseum Heidenheim - Heidenheim an der Brenz
Norbert P.
4/5

Tolles Museum mit fester Ausstellung und interessanten wechselnden Präsentationen, sehr nette, super informative Mitarbeiterin an der Kasse.

Kunstmuseum Heidenheim - Heidenheim an der Brenz
Kai W.
5/5

Allein das Gebäude, welches das Kunstmuseum beherbergt ist einen Besuch wert. Um 1900 im Jugendstil erbaut war es einst ein Volksbad.

Und dann ist es dauerhaft Platz der größten Sammlung an Plakaten des Künstlers Pablo Picasso. Diese unterschiedlichen Druckgrafiken sind ebenfalls ein Grund hier vorbei zu schauen.
Man sollte sich von der wirklich freundlichen Dame am Empfang die Geschichte der Sammlung erzählen lassen…

Auf dem Rest der 2 Etagen finden Wechselausstellungen statt.

Wer sich für Kunst interessiert und in der Nähe ist muss hier vorbei schauen…

Kunstmuseum Heidenheim - Heidenheim an der Brenz
Lena-Teresa N.
5/5

Sehr schönes Museum. Immer tolle wechselnde Ausstellungen. Das Gebäuden, alte Stadtbad ist wunderschön. Super liebe und hilfsbereit Mitarbeiter 😉

Kunstmuseum Heidenheim - Heidenheim an der Brenz
M. K.
5/5

Das Gebäude alleine ist schon sehenswert. Es gab gleich 3 wundervolle Ausstellungen.

Kunstmuseum Heidenheim - Heidenheim an der Brenz
Hester R.
5/5

Das Kunstmuseum befindet sich in einem ehemaligen Badehaus. Ein wunderschönes Gebäude. Allein schon deswegen lohnt sich der Besuch. Das Museum liegt mitten in der Stadt , parken kann man zum Beispiel in den Schloßarkaden, oder man kommt mit Bus oder Bahn. Mit ÖPNV ist das Museum gut erreichbar. Es gibt im EG eine Picasso- Ausstellung, der mir gut gefallen hat. Außerdem gab es zwei Ausstellungen im EG und im 1. OG. In diesem Fall wares die Ausstellung "echt jetzt", mit verschiedenen Ausprägungen des Tromp l'euil mit Werken verschiedener Künstler und die Ausstellung "die Ränder der Fiktion" von Benjamin Moravec. Dazu gab es kleine Broschüren,die alles gut erklärten. Die Dame an der Kasse war sehr freundlich und hilfsbereit. Da die Ausstellungen wechseln,werde ich zu nächsten Ausstellung sicher wieder kommen.

Kunstmuseum Heidenheim - Heidenheim an der Brenz
Andrea
5/5

Wunderbares kleines Museum in einem wunderschönen ehemaligen Jugendstilbad mit toller Picasso Graphik Sammlung und raren, wertvollen Picasso Plakaten. Dazu Gemälde der Klassischen Moderne, wie z.B. ein Klee, wie man sie in einem solch kleinen Museum nicht erwartet. Wir waren äußerst positiv überrascht. Ganz besonders toll, die Frau an der Kasse, die uns mit wenigen Sätzen das Wichtigste der Sonderausstellung und des Museums skizziert hat. Ich hätte mir keine bessere Einführung vorstellen können!!!! Phantastisch, solche Mitarbeiter zu haben.

Kunstmuseum Heidenheim - Heidenheim an der Brenz
Uta W.
5/5

Beim Betreten des Museums schon im Eingangsbereich von dem Baustil begeistert und beeindruckt. Sowohl die Dame an der "Kasse Wäscheabgabe" als auch eine zweite Dame, die aus einem Büro die Treppe herunter kam, waren sehr entzückend und nahmen sich Zeit für ein Gespräch respektive mich mit Begleitung zu fotografieren. Die Ausstellungsstücke "ECHT JETZT" fand ich zu 90% dem Thema entsprechend gut ausgewählt. Aufgrund meiner Begeisterung für TROMPE l'oeil gefielen mir die Bilder von CHRISTINE METZ, JOCHEN MÜHLENBRINK und YMER SHAQIRI am besten. Die liegenden/stehenden "Plastiken", ausgewickelte Bonbons, Wunderkerzen oder Radiergummis habe ich zur Kenntnis genommen;-(

Go up