Götzenaltar - Böttingen

Adresse: Der Götzenaltar befindet sich etwas versteckt im Wald zwischen Böttingen und Königsheim auf der Gemarkung der Gemeinde 78583, Böttingen, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Götzenaltar

Götzenaltar Der Götzenaltar befindet sich etwas versteckt im Wald zwischen Böttingen und Königsheim auf der Gemarkung der Gemeinde 78583, Böttingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Götzenaltar

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über den Götzenaltar

Der Götzenaltar ist eine faszinierende historische Sehenswürdigkeit, die sich etwas versteckt im Wald zwischen den Gemeinden Böttingen und Königsheim befindet. Seine Adresse lautet: Der Götzenaltar, Ochsenweg 2, 78583 Böttingen, Deutschland. Obwohl er nicht direkt an einem Hauptweg liegt, ist er dank seiner mystischen Atmosphäre und historischen Bedeutung sehr lohnenswert.

Besondere Merkmale

- Historische Bedeutung: Der Götzenaltar ist besonders wegen seiner Verwendung durch die Kelten zur astronomischen Bestimmung von Zeiten und Ereignissen bekannt. Es wird spekuliert, ob er später als Gerichts- oder Opferstätte diente. Die Idee, dass "die Steine sprechen könnten", zieht viele Besucher an.
- Kinderfreundlich: Trotz seiner düsteren Vergangenheit und geheimnisvollen Umgebung ist der Götzenaltar kinderfreundlich. Familien mit Kindern finden hier eine Möglichkeit, Geschichte auf eine anschauliche Weise kennenzulernen.

Informationen für Besucher

- Telefon: Leider ist die direkte Telefonnummer für den Götzenaltar nicht öffentlich zugänglich, aber Besucher können sich über die lokale Tourismusinformation oder die Gemeinde Böttingen für weitere Informationen kontaktieren.
- Website: Eine offizielle Website für den Götzenaltar existiert nicht, jedoch sind viele Informationen auf der Seite des Landkreises Heilbronn oder der Gemeinde Böttingen zu finden.
- Öffnungszeiten: Der Götzenaltar ist größtenteils frei zugänglich, aber es empfiehlt sich, sich über die besten Zeiten für einen Besuch zu informieren, um die Natur um den Altar nicht zu stören.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

- Bewertungen: Auf Google My Business hat die Sehenswürdigkeit 12 Bewertungen erhalten.
- Durchschnittliche Meinung: Mit einer Durchschnittsbewertung von 4.5/5 zeigt sich, dass die Besucher sehr zufrieden mit ihrem Besuch waren. Viele loben die einzigartige Atmosphäre und die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben.

Für diejenigen, die sich für den Götzenaltar interessieren, bietet dieser Ort nicht nur eine beeindruckende architektonische Stätte, sondern auch eine Einblick in die alte keltische Kultur und ihre Verbindung zur Natur. Die mystische Umgebung und die Möglichkeit, über die Lehren und Rituale der Kelten nachzudenken, machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wie man den Götzenaltar besucht

- Anfahrt: Die beste Art, zum Götzenaltar zu gelangen, ist per Auto. Von Böttingen oder Königsheim aus ist es etwa eine 20-minütige Fahrt durch den Wald.
- Ausrüstung: Komfortable Schuhe sind empfehlenswert, da der Weg teilweise uneben sein kann. Ein Führer oder ein gutes Informationsmaterial über die Geschichte des Ortes kann das Erlebnis noch bereichern.

Der Götzenaltar ist nicht nur ein Denkmal der Vergangenheit, sondern auch ein Ort der Reflexion und des Staunens über die Kraft und Intelligenz unserer Vorfahren. Besuchen Sie ihn und lassen Sie sich von seiner geheimnisvollen Schönheit und Geschichte verzaubern.

👍 Bewertungen von Götzenaltar

Götzenaltar - Böttingen
Stefan S.
5/5

Ein abgelegener mystischer Ort. Hier steckt jede Menge Geschichte im Wald. Die Kelten haben den Stein zu Astronomiezwecken genutzt. Was war es danach? Eine Gerichts oder Opferstätte? Wenn nur die Steine sprechen könnten.

Götzenaltar - Böttingen
Christian H.
5/5

Der mystisch anmutende Götzenaltar befindet sich auf einer leichten Anhöhe, vor Einblicken versteckt mitten im Wald.

Auf einer Kuppe in einer Lichtung ragt ein mannshoher Felsblock in die Höhe. Ein tiefer Spalt zieht sich ungefähr in Nord-Süd-Richtung durch den massiven Stein.
Um den zentralen Felsblock herum finden sich im Umkreis von etwa zwanzig Metern viele weitere kleinere Steinblöcke, z.T. mit kreisrunden Löchern, ebenen Flächen und geraden Kanten, die eine Bearbeitung durch Menschen vermuten lassen.

Es gibt derzeit keine gesicherten Quellen über Errichtungszeit und Verwendungszweck der Anlage.

Es wird vermutet, dass es sich bei der markanten Felsformation ursprünglich um einen Altar aus der vorchristlichen Zeit für Opferrituale bzw als Observatorium gehandelt haben könnte. Für Letzteres wäre wahrscheinlich, dass der Fels zur damaligen Zeit nicht von einem Wald umwachsen war sondern im freien Feld stand.
Weitere Spekulationen halten eine spätere Nutzung als Richtplatz für möglich.

Dieser besondere Ort verleitet unweigerlich zu Kopfkino 🙂

Götzenaltar - Böttingen
Philemon S.
5/5

Interessante Gesteinsformation mit Infotafel

Götzenaltar - Böttingen
Kurpfalz534
4/5

beeindruckende Felsformation, leider restlos zugewachsen in einer ungepflegten Fichtenschonung. Eine kleine Tafel vor Ort erklärt. Eine Verbindung zum nördlich gelegenen Heidentor halte ich für wahrscheinlich.

Götzenaltar - Böttingen
La B.
1/5

Der "Götzenaltar" befindet sich auf der Germarkung der Gemeinde 78583 Böttingen und nicht, wie hier fälschlicherweise angegeben, in "78583 Königsheim". Königsheim hat übrigens die Postleitzahl 78598.
Klaus Flad, 1. Vorsitzender des Böttinger Heimatvereins.

Götzenaltar - Böttingen
Evelyn M.
5/5

liegt etwas versteckt im Wald. Mit dem bike erreichbar

Götzenaltar - Böttingen
Gerhard
5/5

Mystisch

Götzenaltar - Böttingen
Frank K.
5/5

Go up